Kurzbericht Mitgliederversammlung des Rastatter JFV in der Sportgaststätte DJK am 18.02.2019

Der Vorsitzende Manfred Krell begrüßte die Anwesenden in der DJK Sportgaststätte zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Rastatter JFV. Besonders begrüßte er von den Stammvereinen Holger Zimmer vom FC Rastatt 04 und Matthias Dorsner vom RSC/DJK 2013. Danach ließ er den Schriftführer des Abends wählen: Daniel Willemsen und gab bekannt, dass zu dieser Sitzung satzungsgemäß und rechtzeitig und in der Presse BT, BNN, RAZ sowie auf der Homepage eingeladen wurde.

Danach hielt er Rückblick auf die Rückrunde der vergangenen Saison und die Hinrunde der Saison 2018/2019 und ging auf alle Jugenden ein. Vor allem das Sportliche stand hier im Mittelpunkt seiner Ansprache. Aktuell haben gehören 339 Jugendspieler dem Verein an, davon sind 84 im F- und Bambinibereich mit 6 Mannschaften.

Bei den E-A Junioren hat der Verein 10 Mannschaften im Spielbetrieb. Aktuell haben 255 Spieler einen Spielerpass. Bei der diesjährigen Umstellung auf digitale Spielerpässe mit Bild hat sich aber gezeigt, dass nur noch 170 aktiv sind. Dies zeigt auch die Fluktuation bzw. wieviel Jugendliche aufhören oder den Verein verlassen.

Trainiert und betreut werden diese Mannschaften von 36 Übungsleitern, die alle ehrenamtlich arbeiten incl. der gesamten Verwaltung. 2 Übungsleiter haben eine Lizenz und alle anderen haben an einer bzw. mehreren dezentralen Kurzschulungen des SBFV und in Hoffenheim teilgenommen. Den Vereinsspielplan findet man unter www.fußball.de.

Ein kurzer Blick auf die Ergebnisse im Bezirkspokal und beim Hallenbezirkspokal

A und C-Junioren waren im Endspiel in Mörsch, A-Jugend verlor leider gegen Ötigheim, Die C-Jugend hat im Elfmeterschießen gegen Loffenau gewonnen.

Bei den Bezirkshallenturnieren haben die Teams folgende Ergebnisse erziehlt:

  • A-Jugend:  Vorrunde ausgeschieden von 19 Mannschaften
  • B-Jugend: Endrunde 4. Platz von 20 Mannschaften
  • C-Jugend: Endrunde 5.Platz von 24 Mannschaften
  • D-Jugend: Vorrunde ausgeschieden von 43 Mannschaften
  • E-Jugend: Endrunde 5.Platz von 41 Mannschaften

Weitere Aktivitäten im vergangenen Jahr

Organisiert von der Sparkasse Rastatt-Gernsbach wurde die Mini- Weltmeisterschaft im Juni im Münchfeldstadion. Jeder Verein erhielt  die jeweilige Ausrüstung der teilnehmenden Länder und musste damit auch  spielen. Eine alles in allem ein tolles Event. Hier gilt unser Dank an die Sparkasse Rastatt dass wir dieses Tunier durchführen und vor allen Dingen auch bewirtschaften durften. Besonderen Dank an Herr Schäfer und seinem Team für die Organisation.

Ebenfalls wurden wieder drei Hallenturniere über jeweils 2 Tage in der Sporthalle der August Renner Realschule bzw. Plittersdorfer Sporthalle veranstaltet.

Diese Turniere sind unsere Haupt-Einnahmequellen und werden auch dringend  benötigt um unsere Kosten für den Spielbetrieb im Jugendbereich zu decken. Die sind u.a. Schiedsrichterkosten, Verbandsabgaben an BSB und SBFV, Hallengebühren, Materialbeschaffungen sowie Zuschüsse zu Weihnachtsfeiern oder Jahresabschlüsse der einzelnen Jugenden.

Unsere Trikotsponsoren Sparkasse Rastatt und Kino Forum überwies den diesjährigen Zuschuss für Ersatzbeschaffungen der Trikot. Hierzu unser herzlicher Dank.

Es gingen in diesem Jahr auch wieder einige großzügige Spenden ein. Sie wurden in den jeweiligen Jugendmannschaften für Beschaffung von Sportartikel eingesetzt. Auch diesen Spendern gilt unser Dank.

Gegen Ende des Jahres erhielt der Rastatter JFV auch einen Zuschuss der beiden Stammvereine.

Weitere Aktivitäten unserer Verwaltung bzw. Jugendmannschaften:

 Nach Winterfest im Jahr 2017 wurden in diesem Jahr im Oktober die Trainer und Betreuer zu einem Dankeschönfest eingeladen. Neben Freibier, Brezeln und Weißwurst erhielten alle Trainer für die kalten Tage eine Softshelljacke.

Ein tolles Event war auch Ende Juni das Saisonabschlussfest für alle Spieler und deren Familie sowie Trainer und Betreuer. Jeder hatte seinen Spass und alle waren zufrieden und der Ruf nach Wiederholung wurde laut.

Weitere Aktivitäten einzelner Jugendmannschaften wie Ausflüge, Weihnachtsfeiern, Events wie Europapark, Eispark Arena und als Einlaufkinder bzw. Balljungen bei einem Bundesligaspiel des KSC wurden intern organisiert und sind auf unserer Hompage zu sehen.

Manfred Krell bedankte sich bei allen, die ihn in den vergangenen beiden Jahren in seiner Arbeit unterstützt haben, unter anderem bei der Vorstandschaft mit Kerstin, Ledim, Andi, Markus, Daniel und Matthias, dem ganzen Trainerteam und natürlich den Eltern für die Unterstützung bei den Turnieren sowie den Fahrten zu den Spielen. Ohne diese Unterstützung ist die Jugendarbeit im Verein nicht möglich!

Bei den anschließenden Neuwahlen stellte sich Manfred Krell nicht mehr zur Verfügung.

Neuwahlen

  1. Vorsitzender: Ledim Ulusoy
  2. Nicht besetzt
  3. Kassier: Andi Pohl
  4. Schriftführer Kerstin Bücher
  5. Beisitzer: Markus Krell
  6. Beisitzer: Daniel Willemsen
  7. Beisitzer: Axel Wafzig
  8. Kassenprüfer: Martin Pelleter
  9. Kassenprüfer: Holger Zimmer

Ledim Ulusoy bedankte sich für das in ihn gesetzte Vertrauen. Als eine der ersten Amtshandlungen bedankte er sich im Namen aller bei Manfred Krell für die in den letzten beiden Jahren geleistete Arbeit mit einem Präsent.

Die beiden Vorsitzenden der Stammverein ergriffen beim Punkt „Verschiedenes“ das Wort und verkündeten, dass die Fusionsgespräche in vollem Gange sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Presseartikeln auf dieser Seite. Die Mitglieder beider Vereine sind aufgerufen, am 18.3.2019 über eine Fusion abzustimmen. 

Um ca. 21:30 Uhr schloss Ledim Ulusoy die Versammlung.

BNN-Pressebericht vom20.2.2019 Ulusoy neuer Vorsitzender

BNN-Presseartikel vom 20.2.2019 FC Rastatt 04 und RSC DJK wollen fusionieren

BT-Presseartikel vom 21.2.2019 Rastatter SC DJK und FC 04 streben Fusion an

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.